Wenn man die UTM als HA Cluster (active / passive) betreibt, so halte ich gern einen Knoten bei einem Update zurück. Die entsprechende Option Knoten während eines Up2Date zurückhalten befindet sich unter Verwaltung -> Hochverfügbarkeit -> Konfiguration -> Erweitert.
Dies ist z. B. hilfreich, wenn man eine Fehlfunktion entdeckt und relativ schnell zurück auf die alte Version möchte. Ein Downgrade ist sonst nur durch Neuinstallation möglich.
Nach einigen Tagen kann man dann den sekundären Knoten updaten.
Nun hatte ich die Situation, dass ich nach dem Update E-Mails aus der Quarantäne freigegeben habe. Diese kamen jedoch beim Emfpänger nicht an.
So bot sich folgendes Bild. In der SMTP-Quarantäne waren die E-Mails nach erfolgter Freigabe nicht mehr sichtbar.
Wogegen auf der Seite Statistischer Überblick noch eine Anzahl E-Mails in Quarantäne angezeigt wurde.
Die Lösung erfolgte direkt nach dem Update des sekundären Knoten. Die E-Mails wurden sofort an die Empfänger zugestellt und auch die Seite Statistischer Überblick zeigte 0 E-Mails in Quarantäne.
Daraus folgt, dass E-Mails auf dem zur Empfangszeit aktiven Knoten gespeichert bleiben und nicht vom HA-Agent auf den anderen Knoten repliziert werden.
Demzufolge empfiehlt es sich vor einem Update die Quarantäne zu leeren. Der Wermutstropfen dabei ist, dass die Nutzung der geplanten installation für ein Up2Date damit erschwert wird.
Alternativ verzichtet man auf die Funktion Knoten während eines Up2Date zurückhalten oder zieht den zurückgehaltenen Knoten zeitnah nach.
Der Wehrmutstropfen ist ein Wermutstropfen….
Danke für den Hinweis, ist korrigiert. Es freut mich sehr, dass Sie die Seite besucht haben.