Für das NetScaler Update ohne HA benötigen Sie ein Wartungsfenster. Mindestens einige Minuten, da ein Reboot nötig ist. Danach ist das System wieder einsatzbereit. Zumindest, wenn es keine Probleme nach dem Update gibt.
Daher dimensionieren Sie das Wartungsfenster zumindest so, dass auch Zeit für die Funktionsprüfung und ggf. ein Rollback bleibt.
Vorbereitung
- Laden Sie die aktuelle Firmware-Update-Datei von Citrix (https://www.citrix.com/de-de/downloads/citrix-adc/firmware/). Die benötigte Variante ist mit nCore betitelt. Sie benötigen eine Datei mit dem Namen build-xx.x-xx.xx_nc_64.tgz
- Zugriff per SSH z. B. Putty
- Falls Sie die Version auf einem Hypervisor wie z. B. VMware ESXi betreiben, so empfiehlt es sich unbedingt ein Snapshot vor dem Update anzufertigen.
- Die aktuelle Konfiguration wurde gespeichert? Via GUI oder CLI mittels save config
Durchführung NetScaler Update
- Kopieren Sie die Datei auf die Appliance z. B. mittels WinSCP
Als Ziel verwende ich /var/nsinstall/<Version> z. B. /var/nsinstall/13.1-21.50 - Putty – entpacken der Update-Datei:
cd /var/nsinstall/<version>
tar xzvf .tgz - Nun kann das Update durch Aufruf des Installationsskripts gestartet werden:
./installns - Am Ende der Installation fragt die Installation, ob nun ein Reboot durchgeführt werden darf. Nach dem Reboot läuft die Installation automatisch durch, damit ist das Update abgeschlossen.

Version prüfen
Nach erfolgtem Reboot sollten Sie die Version prüfen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. in der GUI

2. via CLI:
show ns version

Nacharbeiten
Abschließend können Sie das für die Installation erstellte Verzeichnis unter /var/nsinstall/ auch wieder löschen. Zum Abschluss sollten Sie die Funktion kontrollieren. In der Regel gibt es wenig Probleme. Als Rückfalloption kann man den Snapshot nutzen.